Die Versand Scanmaske ermöglicht die komfortable Bearbeitung von Versandvorgängen. Aufträge aus Warenausgängen können um Sendungsinformationen (wie welcher Artikel ist in welchem Paket, was wiegt eine Palette) ergänzt werden. Zudem können Versandaufträge automatisch angelegt und abgewickelt werden.
Installation und Einrichtung
Allgemein
Für die Nutzung der Versand Scanmaske wird ein entsprechendes Client Add-In benötigt.
Versand Einrichtung
Die Basis für die Scanmaske ist die "Versand Einrichtung", welche unter Abteilungen > FAVEO > Lager zu finden ist.
Im Register Allgemein können die Nummernserien für die Versandinfo-ID (interne Nummer) und die Palettennummern eingerichtet werden.
- Für die Generierung von NVE-Palettennummern kann vor die Nummer, welche aus der Nummernserie der Palettennummern erstellt wird, noch ein Prefix vorangestellt werden.
- Im Feld "Buchungsart" kann eingestellt werden, ob beim Buchen nur die Lieferung oder auch die Fakturierung gebucht werden soll.
- Die "Druckart" legt fest, ob die Belege nach dem Buchen mitgedruckt werden sollen und auf welche Art und Weise (Standarddruck oder Briefpapierdruck).
- Im Feld "Schnellerfassung" Gebinde kann ausgewählt werden, welches Gebinde für die Schnellerfassung genutzt werden soll. Hier stehen Palette, Packstücke oder beides zur Verfügung.
- Das Feld "Artikel in Versandinfos übernehmen" ist nur für die Funktionalität, in der ohne Scanmaske die Versandinfos aus dem Warenausgang befüllt werden.
- Im Feld "Zustellerinfos an Versandauftrag übergeben" kann eingestellt werden, ob Zusteller und Transportart aus dem Verkaufsauftrag (Empfehlung), dem Warenausgang oder gar nicht an Multiship übergeben werden sollen.
- Das Feld "Menge immer abfragen" dient für die Steuerung, ob die Mengenabfrage nach jeder Eingabe einer Artikelnummer kommen soll.
- Im Feld "Buchungsdatum Herkunft" kann gewählt werden, ob beim Buchen einer Lieferung das Arbeitsdatum oder das Buchungsdatum des Warenausgangs verwendet werden soll.
Im Register Befehle können die Barcode-Kürzel für die verschiedenen Funktionen der Scanmaske hinterlegt werden. Das Trennzeichen ist relevant für die Eingabe des Vorgangs, welcher sich aus der Warenausgangsnummer und der Auftragsnummer aus den WA-Zeilen zusammensetzt und durch das Trennzeichen getrennt wird.
Im Register Verpackungen können Vorgabe-Verpackungen für die verschiedenen Zusteller eingerichtet werden, falls diese benötigt sein sollten. Diese werden dann an den erzeugten Versandauftrag übergeben.
Ist dort nichts eingetragen, wird der Standard-Versender aus der Multiship Versand Einrichtung gezogen.
Lagerortbezogene Versender
Sollen die Versender für die automatisiert angelegten Versandaufträge lagerortabhängig gesteuert werden, so kann im Lagerort ein Versender gewählt werden.
Vorgehen
Standard-Abwicklung
Ruft man die "Versand Scanmaske" auf, wird als erstes nach der Vorgangsnummer gefragt. Diese kann am einfachsten eingegeben werden, in dem der Kommissionierbeleg gescannt wird, da dort die Vorgangsnummer als Barcode enthalten ist.
Im oberen Bereich wird angezeigt, welcher Vorgang gerade bearbeitet wird und auf welches Gebinde gerade die Zuordnung erfolgt. Neue Packstücke und Paletten können über die jeweiligen Befehle hinzugefügt werden.
Die Eingabe von Befehlen und Werten erfolgt stets in das Feld „Eingabe“.
Die Funktion „Abbrechen“ bricht die aktuelle Eingabe ab und springt zum letzten Status. Die Funktion „Zurücksetzen“ löscht jegliche Versandinfos zu einem Vorgang. Mit „Überspringen“ werden die erfassten Informationen gespeichert und es kann der nächste Vorgang eingegeben werden. Wird der Vorgang später wieder eingegeben, so kann an der gleichen Stelle weiter gemacht werden.
Die Funktion „Menge“ kann nach Erfassen eines Artikels aufgerufen werden. Standardmäßig wird immer die Menge 1 gesetzt und es direkt nach dem Erfassen eines Artikels ein weiterer Artikel erfasst werden. So können die Artikel nacheinander gescannt werden. Bei größeren Menge kann über den Befehl „Menge“ direkt die Zielmenge eingegeben werden.
Die Funktion „Schnellerfassung“ dient zum Erfassen von Großaufträgen auf Paletten, wo keine genaue Zuordnung gewünscht ist. Hier wird nur die Anzahl der Paletten bzw. Packstücke (je nach Einrichtung) abgefragt.
Die Funktion „Beipacken“ kann nach der erfolgreichen Zuordnung eines Auftrags genutzt werden, um einen weiteren Auftrag dieser Sendung zuzuordnen.
Die Funktionen „Versandauftrag“, „Übernehmen“ und „Abwickeln“ stehen erst nach erfolgreicher Zuordnung eines Vorgangs mit allen Mengen zur Verfügung. Zunächst erfolgt die Gewichtsabfrage für die Gebinde, die noch kein Gewicht zugewiesen bekommen haben. Anschließend wird im Hintergrund die Frachtkosten-Abwicklung durchgeführt. Bei den letzten beiden Funktionen wird der Warenausgang gebucht und auf Basis der gebuchten Verkaufslieferung ein Versandauftrag angelegt. Bei der Funktion "Abwickeln" wird dieser auch automatisch abgewickelt und die Etiketten werden gedruckt. Beim "Übernehmen" bleibt der Versandauftrag offen und kann noch nachträglich bearbeitet werden. Die Funktion "Versandauftrag" bucht keinen Warenausgang, sondern erzeugt nur den Versandauftrag und zeigt diesen direkt an.
Hinweis: Sobald ein Versandauftrag für einen Vorgang angelegt wurden ist, wird dieser nicht mehr automatisch vom System aktualisiert. Änderungen müssen dann manuell im Versandauftrag vorgenommen werden.
Massen-Abwicklung
Befinden sich in einem Warenausgang mehrere Aufträge, die gleichartig abgewickelt werden sollen, so kann im Warenausgangskopf ein Haken "Massenabwicklung" gesetzt werden.
In der Versand Scanmaske wird der erste Vorgang erfasst, entweder über die Detailzuordnung oder die Schnellzuordnung. Wird der Vorgang übernommen, übernimmt die Scanmaske für alle anderen Vorgänge in diesem WA die Eingaben und wickelt diese genauso ab.
Beispiel: Für den ersten Auftrag wird die Schnellerfassung gewählt, es wird eingegeben, dass es 2 Pakete mit je 5 kg sind. Der Vorgang wird abgewickelt und es wird ein Lieferschein und 2 Versandetiketten gedruckt. Für alle anderen Aufträge in diesem WA werden ebenfalls der Lieferschein und 2 Versandetiketten mit dem gleichen Gewicht gedruckt.